Sitzung: 07.01.2016 Ausschuss für Schule und Sport
Beschluss: Ablehnung
Abstimmung: Ja: 12, Enthaltung: 2
Vorlage: XVII-0647/2015/2
Ohne weitere Aussprache ergeht folgende
Beschlussempfehlung zu Variante 2a:
Der Ausschuss für
Schule und Sport empfiehlt mit 12
Stimmen bei 2 Stimmenthaltungen
dem Kreisausschuss,
dem Kreistag zu empfehlen, folgenden Beschluss abzulehnen:
- Der Kreistag
wird gebeten, über den Änderungsantrag zu Vorlage-Nr. XVII-0615/2015/2 der
Kreistagsfraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN vom 08.09.2015 mit folgendem
Wortlaut zu entscheiden:
„Die Verwaltung trifft die notwendigen Vorbereitungen für die sukzessive Einrichtung einer Integrierten Gesamtschule in der Samtgemeinde Elm-Asse mit dem Hauptstandort Schöppen-stedt und der Außenstelle Remlingen für das Schuljahr 2017/2018. Sollte diese nicht genehmigungsfähig sein, werden die Vorbereitungen für die Einrichtung einer IGS mit dem Schulstandort Schöppenstedt getroffen.“ (Anlage 1)
- Die Verwaltung wird beauftragt, eine
Elternbefragung im Gebiet der Samtgemeinde Elm-Asse und in den Gemeinden
Dettum und Evessen der Samtgemeinde Sickte (Ortsteile Dettum, Weferlingen,
Mönchevahlberg, Evessen, Gilzum, Hachum) nach Variante 2 a durchzuführen:
Variante 2 a: Ermittlung des Interesses an der Errichtung einer Integrierten Gesamtschule (IGS) in Schöppenstedt mit ggf. einer Außenstelle in Remlingen und zusätzliche Abfrage nach dem Interesse an der Errichtung einer Oberschule in Schöppenstedt
(Unterlagen siehe Anlage 3)
- Die Unterlagen zur Elternbefragung
(Fragebogen incl. Anschreiben und Elterninformation) zur Ermittlung des
Bedarfs für eine IGS Schöppenstedt mit ggf. einer Außenstelle in Remlingen
bzw. alternativ für eine Oberschule in Schöppenstedt werden entsprechend
Anlage 3 zur Kenntnis genommen.
- Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem
Landkreis Helmstedt die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, die
Elternbefragung zur Errichtung einer Integrierten Gesamtschule in
Schöppenstedt mit ggf. einer Außenstelle in Remlingen auch in der
Samtgemeinde Heeseberg durchzuführen.
Beschlussempfehlung zu Variante 1a:
Weiterhin empfiehlt
der Ausschuss für Schule und Sport mit 7 Stimmen gegen 5 Stimmen bei 2 Stimmenthaltungen dem
Kreisausschuss, dem Kreistag zu empfehlen, folgenden Beschluss zu fassen:
- Der Kreistag
wird gebeten, über den Änderungsantrag zu Vorlage-Nr. XVII-0615/2015/2 der
Kreistagsfraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN vom 08.09.2015 mit folgendem
Wortlaut zu entscheiden:
„Die Verwaltung trifft die notwendigen Vorbereitungen für die sukzessive Einrichtung einer Integrierten Gesamtschule in der Samtgemeinde Elm-Asse mit dem Hauptstandort Schöppen-stedt und der Außenstelle Remlingen für das Schuljahr 2017/2018. Sollte diese nicht genehmigungsfähig sein, werden die Vorbereitungen für die Einrichtung einer IGS mit dem Schulstandort Schöppenstedt getroffen.“ (Anlage 1)
- Die Verwaltung wird beauftragt, eine
Elternbefragung im Gebiet der Samtgemeinde Elm-Asse und in den Gemeinden
Dettum und Evessen der Samtgemeinde Sickte (Ortsteile Dettum, Weferlingen,
Mönchevahlberg, Evessen, Gilzum, Hachum) nach Variante 1 a durchzuführen:
Variante 1 a: Ermittlung des Interesses an der Errichtung einer Integrierten Gesamtschule (IGS) in Schöppenstedt mit ggf. einer Außenstelle in Remlingen (Unterlagen siehe Anlage 2)
- Die Unterlagen zur Elternbefragung
(Fragebogen incl. Anschreiben und Elterninformation) zur Ermittlung des
Bedarfs für eine IGS Schöppenstedt mit ggf. einer Außenstelle in Remlingen
werden entsprechend Anlage 2 zur Kenntnis genommen.
- Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem
Landkreis Helmstedt die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, die
Elternbefragung zur Errichtung einer Integrierten Gesamtschule in
Schöppenstedt mit ggf. einer Außenstelle in Remlingen auch in der
Samtgemeinde Heeseberg durchzuführen.
In der Anlage zu dem Elternfragebogen (Variante 1 a) „Informationen zu den einzelnen Schulformen im Landkreisgebiet (Sekundarbereich)“ werden auf Seite 3 folgende Änderungen vorgenommen:
In Absatz 4 werden die Worte „in Sickte“ hinter dem Wort Realschule gestrichen.
In Absatz 5 wird die Option „Oberschule“ gestrichen.